Effizient: Das Telefongespräch im Zielgruppenmarketing dient verschiedenen Zielen. Grundsätzlich werden damit effektive und persönliche Kundenbeziehungen aufgebaut und der Erfolg einer Marketingkampagne gesteigert – sogar wenn es nur darum geht, Adressen zu verifizieren. Was sicher ist: Bei einem telefonischen Dialog erhält der Anrufer sofort ein Feedback.
Der Fokus beim Telefondialog liegt auf dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen. In einem offenen, beidseitig geführten Dialog werden Informationen ausgetauscht, um beispielsweise ein Feedback zu generieren oder einen Kundenservice anzubieten. Damit wird Kundennähe kreiert, die sofort oder mittelfristig zu Verkaufserfolgen führt.
Telefondialog für den Vertrauensaufbau
Telefon-Dialog wird generell für kleinere Adressmengen genutzt, da die Kosten für spezialisierte Fachkräfte und die Arbeitszeit (höchstens 3 – 4 Gespräche pro Stunde) umfangreicher sind. Der Telefondialog wird meist als nachfolgende Aktivität eines brieflichen Mailings eingesetzt. Finanzdienstleister, Immobilienunternehmen, Anbieter von Großprojekten im In- und Ausland sowie Hersteller und Händler von Luxusprodukten bevorzugen diese Methode.
Telefondialog für Research Aktivitäten
Telefon-Research dient entweder für die Aktualisierung von Adressdaten und der Datensammlung für Marktanalysen oder der Erhebung relevanter Informationen zur Entscheidungsfindung für das weitere Vorgehen. Der direkte Dialog ermöglicht es, detaillierte Informationen zu erhalten und unmittelbar auf Rückfragen einzugehen. In persönlichen Gesprächen geben Menschen häufig ausführlichere Antworten. Die Erfolgsquoten für folgende Akquise Massnahmen liegen zwischen 5 und 15%.
Telefonmarketing als Kaltakquise
Im Gegensatz zum Telefon-Dialog zielt klassisches Telefonmarketing auf Massenanrufe ab. Primäres Ziel ist der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Telemarketing wird of eingesetzt, um Leads zu generieren, Verkäufe abzuschliessen oder Termine für Verkaufsgespräche zu vereinbaren. Vielfach haben diese Kaltakquise-Anrufe das Ziel, schnell neue Kunden zu gewinnen oder um bestehende Kunden zu Upgrades oder Zusatzkäufen zu bewegen.
Vorteile des Telefonmarketings
Personalisierung: Individuelle Gespräche gemäss Vorgaben
Menge: Pro Stunde sind bis zu 12 Telefonate möglich
Unterstützung: Ideale Ergänzung zu Direktmarketing-Kampagnen, was zu mehr Interessenten und höherem Umsatz führt
Der Einsatz von Telefon-Dialog und Telefon-Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Geschäftsaktivitäten. Beispiele:
- Verkauf von Produkten (meist teureren)
- Platzierung von Projekten
- Erarbeitung umfassender Informationen
- Finanz- und Immobilienangebote
- Hotel- und Seminarangebote
Schlussfolgerung
Während Telemarketing oft als aggressiv und verkaufsorientiert wahrgenommen wird, zielt der Telefondialog darauf ab, eine langfristige Beziehung aufzubauen und die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile und werden je nach Zielsetzung eingesetzt; wobei Faktoren wie Budget, Zeit, Repräsentation oder Umsatzziele die Wahl der Massnahmen beeinflussen.
HPDIRECT verfügt über den zielgerichteten Ansatz in der Beratung und das entsprechende Netzwerk von Spezialisten.